Bio-Bettwäsche
Bio-Bettwäsche hat viele Vorteile
Wie können wir tief und ruhig schlafen? Ein Schritt dahin kann sein, biologisch hergestellte und hochwertige Bettwäsche zu kaufen. Bio-Bettwäsche aus natürlichen Materialien kann das Gefühl der Bettwäsche auf der Haut angenehmer machen und atmungsaktiver sein als synthetisch hergestellte Bettwaren. So kann deine Haut während des Schlafens atmen und du kannst tiefer schlafen, ohne nachts aufzuwachen.
Bio-Bettwäsche für gesunde Haut
Während wir schlafen, arbeitet unser Körper an vielen Baustellen: wir verarbeiten Geschehenes im Gehirn und gleichzeitig hilft uns der Schlaf dabei lebenswichtige Proteine, Hormone und Antikörper herzustellen, um gesund zu bleiben. Diese nächtlichen Prozesse spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Wer kennt es nicht? Mit einer Erkältung den ganzen Tag geschlafen und schon geht es uns körperlich viel besser – denn unser Körper arbeitet im Schlaf, während sich unsere Seele entspannen kann. Auch verwerten wir im Schlaf viele Stoffe im Körper und Abfallprodukte werden durch den laufenden Stoffwechsel aus unseren Blutbahnen gefiltert.
Besonders da Schlaf essenziell wichtig ist für unsere Gesundheit, sollten wir auch auf eine gesunde Schlafumgebung für einen gesunden Schlaf achten. Wir verbringen rund ein Drittel unserer Lebenszeit schlafend im Bett – daher sollten wir uns doch etwas mehr Gedanken darüber machen in welchen Textilien wir eigentlich schlafen möchten. Konventionell hergestellte Bettwäsche bringt so einige Schad- und Giftstoffe mit sich, ganz im Unterschied zu Bio-Bettwäsche. Die Schadstoffe aus konventionellem Anbau finden sich auch noch in den Endprodukten wieder. So kann es passieren, dass sich diese Stoffe in unserem Körper anreichern, da wir eben rund ein Drittel unserer Lebenszeit im direkten Hautkontakt mit den Textilien sind. Bei der Produktion von Bio-Bettwäsche werden hingegen solch schädliche Stoffe erst gar nicht eingesetzt. Z.B. das GOTS-Label hat hohe biologische Standards, welche im Anbau von Bio-Baumwolle erfüllt werden müssen und so werden nur natürliche Düngermittel oder Stoffe gegen Insekten eingesetzt. Schmiegst du dich also in Bio-Bettwäsche, so brauchst du dir keine Sorgen darüber machen, dass Schadstoffe im Schlaf in deinen Körper gelangen. GOTS-zertifizierte Bio-Bettwäsche ist antiallergen und ruft keine gesundheitlichen Probleme hervor.
Bio-Bettwäsche im Vergleich zu konventioneller Bettwäsche
Die konventionelle Herstellung von Bettwäsche nutzt in vielen Fällen krebserregende Farbstoffe, Formaldehyd, giftige Schwermetalle oder chlorhaltige Bleichmittel. Besonders Bettwäsche, die keine Falten werfen soll, wird oft mit Formaldehyd behandelt, um eben dies zu vermeiden. Besser eignet es sich da Bio-Bettwäsche aus Jersey-Stoff zu besorgen. Durch den eigenen Charakter des Jersey-Stoffes, welcher gestrickt und nicht gewebt wird, kannst du sie nach dem Waschen einfach glattziehen und musst dir um Falten in deiner Bio-Bettwäsche keine Sorgen machen. Formaldehyd ist ein extrem hautreizender Stoff und hat gleichzeitig die Eigenschaft andere schädigende chemische Mittel and die Bettwäsche zu finden. Dies macht Formaldehyd zu einem der schädlichsten Farbstoffe in der Herstellung von Textilien. Deshalb lohnt es sich, einen zweiten Blick auf die Standards des Bio-Labels zu werfen und herauszufinden, ob Formaldehyd bei der Herstellung deines T-Shirt, Kleids oder deiner Bettwäsche genutzt wurde.
Das GOTS-Label z.B. verbietet den Einsatz des giftigen Stoffes Formaldehyd. So kannst du dir beim Einkauf von GOTS zertifizierter Bio-Bettwäsche sicher sein, dass du entspannt in gesunden Materialien schlafen kannst.
Bio-Bettwäsche für einen besseren Schlaf?
In manchen Zeiten können wir nicht richtig einschlafen. Stress ist hierfür oft eine Ursache. Wenn wir zu viel Arbeiten oder uns viele Sorgen machen, kann es uns schwerfallen, richtig zur Ruhe zu kommen und dann einzuschlafen. Auch manche Medikamente, wie z.B. Ibuprofen, können es erschweren abends einzuschlafen. Auch die Auswirkung unserer Bettwäsche auf unsere Schlafqualität übersehen wir oft. Während Bio-Bettwäsche durch ihre natürlichen Materialien und atmungsaktive Eigenschaft für ein gutes Schlafklima sorgt, ist auf eine Bettdecke und ein Kopfkissen aus natürlichen Materialien ein ausschlaggebender Punkt für einen natürlichen, tiefen Schlaf. Natürliche Materialien haben passende Eigenschaften, um uns während des Schlafs nicht zu heiß und nicht zu kalt zu halten und bescheren uns damit einen guten Schlaf. Wir empfehlen daher, deine Bio-Bettwäsche nicht in Kombination mit Polyester oder anderen aus Plastikfasern hergestellten Bettwaren zu nutzen, sondern auch hier auf natürliche Materialien, wie Baumwolle, Hanf, Leinen o.ä. zurückzugreifen.